
Königswinter Pur mit der Drachenfelsbahn
3-tägig inkl. Vollpension und Programm (1.-9. Klasse)
Königswinter – die beliebte Stadt am Fuße des Drachenfels und Petersberg – hat viel zu bieten! Die 5 km lange, gärtnerisch gestaltete Rheinuferpromenade befindet sich zudem gegenüber der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Somit war auch Königswinter in der Vergangenheit vielfach Stätte von Konferenzen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung.
Die unzähligen Sehenswürdigkeiten des Siebengebirges bieten interessante Geschichten. Im Siebengebirgsmuseum erhält man einen ersten Eindruck von der Gegend, bevor man sie im Anschluss bei einer Wanderung zum Kloster Heisterbach und dortiger Schatzsuche selber erkundet.
Eine Fahrt mit der ältesten noch betriebenen Zahnradbahn Deutschlands, der Drachenfelsbahn, rundet die Klassenfahrt in Königswinter ab. Die Bahn verbindet die Stadt seit 1883 mit dem Siebengebirge. Es darf sich auf die 1.520 Meter lange Strecke 220 Meter über dem Meeresspiegel gefreut werden!
Inklusivleistungen
- 3-tägiger Aufenthalt in unseren komfortablen Zimmern inkl. TV/Tresor/DU/WC, WLAN
- Vollpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet mit Bioecke sowie abwechslungsreichem Mittags- und Abendbuffet (u.a. mit vegetarischen Speisen und Salatbuffet)
- 1x Eintritt Siebengebirgsmuseum mit Wanderung zum Kloster Heisterbach und Schatzsuche
- 1x Berg- und Talfahrt Drachenfelsbahn Königswinter
3 Tage/2 Nächte pro Person
€ 81,- (Mehrbettzimmer) inkl. Programm
Anmerkungen & Hinweise
- Freiplatz
- Eröffnungsangebot: Für jede 21. Person gibt es zwei Freiplätze bei einem Aufenthalt bis einschließlich 31.10.2017.
- Standard ist ein Freiplatz für jede 21. Person
- Empfohlen für 1. bis 9. Klasse
- Preis pro Person bezieht sich bei Teilnahme von mind. 25 Personen
- Aufpreis für EZ:
- 2 Lehrer zum Kinderpreis im EZ bei 25 Kindern
- EZ-Zuschlag wenn mehr Lehrer/weniger Schüler € 15,-
- DZ-Aufschlag p.P. und p.N. € 5,-
Buchbar nach Verfügbarkeit. Irrtümer, Preisänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Die MindestteilnehmerInnenzahl bei der Hauptsportart beträgt pro Modul (3×2 Stunden) 7 Personen, bei Outdoor Extreme 9 Personen; jene für Schnuppersporteinheiten pro Sportart (jeweils 2 Stunden) 7 Personen.